Ich habe meine Bilder noch nicht komplett durchgeschaut und von den Bändertänzen selber habe ich auch garkeine eigenen (ich habe ja mitgetanzt), deshalb gibt es hier vorerst mal eine kleine Auswahl des Tages und demnächst gibt es dann weitere, hoffentlich auch mit Bänderbaum Bildern. Es folgt dann auch ein ausführlicherer Text.
Nach meinem Reiseblog geht es hier um den ganz normalen Wahnsinn zu Hause.
Dienstag, 30. April 2013
386
386 Tänzer haben beim Weltrekordversuch mitgetanzt und so wie es aussieht haben wir ihn. Das muss jetzt nur noch von den offiziellen bestätigt werden.
Ich habe meine Bilder noch nicht komplett durchgeschaut und von den Bändertänzen selber habe ich auch garkeine eigenen (ich habe ja mitgetanzt), deshalb gibt es hier vorerst mal eine kleine Auswahl des Tages und demnächst gibt es dann weitere, hoffentlich auch mit Bänderbaum Bildern. Es folgt dann auch ein ausführlicherer Text.
Ich habe meine Bilder noch nicht komplett durchgeschaut und von den Bändertänzen selber habe ich auch garkeine eigenen (ich habe ja mitgetanzt), deshalb gibt es hier vorerst mal eine kleine Auswahl des Tages und demnächst gibt es dann weitere, hoffentlich auch mit Bänderbaum Bildern. Es folgt dann auch ein ausführlicherer Text.
Sonntag, 28. April 2013
Pizza
Unser Backofen hat nach ca. 15 Jahren den Geist aufgegeben. Weder Umluft noch Ober-Unterhitze gingen mehr, ein neuer musste her. Als der neue endlich ausgesucht war, gab es die Möglichkeit einen Pizzastein mitzukaufen, was wir uns nicht entgehen ließen.
Kurz nach dem Einbau wurde er getestet. Der Pizzateig war vorbereitet und alle Zutaten waren bereitgelegt, es konnte losgehen.
Als die Pizza dann im Backofen war, dauerte es nicht mal 5 Minuten und fertig war sie.
Meine ist allerdings so groß geworden, dass sie nicht auf einen Teller gepasst hat aber lecker war sie trotzdem. Vor allem hatte sie mal einen richtig leckeren knusprigen Boden und nicht einen so lappeligen wie sonst wenn man sie selber macht.
Kurz nach dem Einbau wurde er getestet. Der Pizzateig war vorbereitet und alle Zutaten waren bereitgelegt, es konnte losgehen.
Als die Pizza dann im Backofen war, dauerte es nicht mal 5 Minuten und fertig war sie.
Meine ist allerdings so groß geworden, dass sie nicht auf einen Teller gepasst hat aber lecker war sie trotzdem. Vor allem hatte sie mal einen richtig leckeren knusprigen Boden und nicht einen so lappeligen wie sonst wenn man sie selber macht.
Samstag, 27. April 2013
ein letztes mal üben
Gestern war die letzte Probe vor dem Weltrekordversuch. Wir hatten zwar nur einen kleinen Bänderbaum (mussten auf 2x üben, da nicht alle dran gepasst haben) aber es hat sehr gut geklappt.
Jetzt sind wir sogar 8 Bänderbäume und insgesamt werden es zwischen 380 und 400 Tänzer/innen werden.
Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter halbwegs passt und es nicht regnet.
Jetzt sind wir sogar 8 Bänderbäume und insgesamt werden es zwischen 380 und 400 Tänzer/innen werden.
Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter halbwegs passt und es nicht regnet.
Donnerstag, 25. April 2013
Übungstag Bändertanz
Um 13.00 werden27 Gruppen aus dem Schwäbischen Albverein an 7 Bänderbäumen tanzen.
Im Anschluss waren wir in Niedernhall in der Rose essen.
Es gab z.B. geräucherte Forelle mit Salat ...
... oder Kräuterknödel auf Pilzragout.
Beides war wirklich sehr lecker.
Mittwoch, 24. April 2013
Frühling
Endlich ist es soweit, der Frühling ist da.
Nachdem ich nun kaum noch den grauen Himmel ertragen konnte, habe ich jetzt wieder fast jeden Tag einen blauen Himmel und Sonne. Die habe ich wirklich sehr vermisst, seit ich zurück in Deutschland bin.
Nachdem ich nun kaum noch den grauen Himmel ertragen konnte, habe ich jetzt wieder fast jeden Tag einen blauen Himmel und Sonne. Die habe ich wirklich sehr vermisst, seit ich zurück in Deutschland bin.
Dienstag, 16. April 2013
Gartenmesse in Stuttgart
Als wir genug von der Slow Food Messe hatten, die Menschen, die Lautstärke und uns die Gerüche einfach nur noch auf den Nerv gegangen sind, sind wir in die Halle der Gartenausstellung gewechselt. Hier war es um einiges stiller, es waren weniger Menschen unterwegs und es wurden sogar Vogelstimmen eingespielt. Erste Anlaufstelle waren sämtliche Sitzgelegenheiten, wir konnten nicht mehr stehen. Danach konnten wir uns die dort ausgestellten Dinge anschauen wie diesen Klanggarten. man läuft durch die Bunten Bänder und steckt ab und zu seinen Kopf in überdimensional große Blumentöpfe die innen beschallt sind.
So einen hätte ich gerne.
Die Ausstellung an sich war zwar ganz nett und es hat richtig gut getan aus der überfüllten Slow Food Messe rauszukommen aber nur wegen der Gartenmesse würde ich jetzt nicht unbedingt herkommen.
So einen hätte ich gerne.
Die Ausstellung an sich war zwar ganz nett und es hat richtig gut getan aus der überfüllten Slow Food Messe rauszukommen aber nur wegen der Gartenmesse würde ich jetzt nicht unbedingt herkommen.
Montag, 15. April 2013
Slow Food Messe in Stuttgart
Wir kämpften uns praktisch durch die Gassen durch, wurden ziemlich oft ziemlich heftig und unfreundlich an gerempelt und probierten alles mögliche. Bis wir zu einem Stand kamen an dem es Handgemachte Tortellini vom Gardasee gab. Die mussten wir unbedingt probieren und haben anschließend sogar noch welche für zu Hause mitgenommen weil sie soo lecker geschmeckt haben.
Manche Leute waren mit hinterher-zieh-trolleys oder Ziehkoffern da um alles transportieren zu können, es hat einfach alles viel zu gut geschmeckt. Ich muss sagen, ich freue mich auf nächstes Jahr
Sonntag, 14. April 2013
Ten Tenors @ Harmonie
Montag, 8. April 2013
Unterhöllgrund
Unser alljähriges Übungswochenende im Unterhöllgrund war mal wieder an der Reihe. Unsere Volkstanzgruppe trifft sich dort um mal am Stück Tänze zu üben, die sonst nur über mehrere Übungseinheiten verstreut geübt werden können und um alte Tänze wieder aufzufrischen. Dieses Jahr war unter anderem der Bändertanz an der Reihe da wir diesen in Ulm bei einem großen Fest aufführen werden. Das tückische beim Bändertanz ist, dass man einen Fehler sofort sieht und wenn man nicht aufpasst verursacht man ein rießen Durcheinander weil man den verknoteten Fehler meist beim Tanzen nicht mehr rausbekommt. Beim Üben hat aber alles so gut wie fehlerfrei geklappt.
Sonntag, 7. April 2013
shades of grey
Nein, ich spreche nicht vom Buch sondern vom Himmel bzw. dem Wetter allgemein.
Mir geht es im Moment sowas von auf die Nerven, dass der Himmel Dauergrau ist, die Temperaturen im Keller sind, die Sonne sich nicht blicken lässt, nichts blüht und es zu allem übel teilweise sogar schneit. Es reicht mir ... ich will zurück nach Australien oder Fidschi.
ICH ... BRAUCHE ... SONNE ... (das ist dieses helle runde teil am Himmel)!
Mir geht es im Moment sowas von auf die Nerven, dass der Himmel Dauergrau ist, die Temperaturen im Keller sind, die Sonne sich nicht blicken lässt, nichts blüht und es zu allem übel teilweise sogar schneit. Es reicht mir ... ich will zurück nach Australien oder Fidschi.
ICH ... BRAUCHE ... SONNE ... (das ist dieses helle runde teil am Himmel)!
Ostern
Am Ostermorgen gehen wir normalerweise in den Frühgottesdienst (ca. 5.30) und schauen uns das Osterfeuer auf dem Marktplatz an um anschließend mit Kerzen in der Kirche zu sitzen. Dieses Jahr bin ich aber erst um 5.15 Heim gekommen, weshalb ich aus unerfindlichen Gründen nicht in die Kirche gehen wollte.
Im Anschluss gibt es immer im Wechsel bei uns zu Hause oder bei Freunden ein Osterfrühstück. Jeder bringt was mit und es gibt immer viel zu viel und viel zu leckere Sachen. Wie jedes Jahr gibt es die heiß geliebte Pasca (eine Russische Osterspeise) =>
Da fehlte zwar noch die Hälfte aber es sah auch so schon ganz gut aus.
Zum Schluss wurde bei uns im Garten dann noch der Osterhase gejagt bzw. gesucht, was er dagelassen hat.
Samstag, 6. April 2013
Karfreitag
noch normal ... |
... später ... |
... und noch später ... |
Meiner Meinung nach sah es zwar interessant auch aber Forelle auf dem Grill schmeckt definitiv um einiges besser als gekocht. Irgendwie hat sie da mehr Aroma. Die Salzkartoffeln haben trotzdem sehr gut geschmeckt.
Abonnieren
Posts (Atom)