Weihnachten ist am schönsten, wenn man schon Tage vorher an kaum etwas anderes denken kann, vor Aufregung schon Tage vorher kaum essen und schlafen kann und man total am durchdrehen ist. Wenn man sich keine Gedanken darum machen muss ob man schon alle Geschenke hat und was es an Weihnachten zu Essen geben soll.
Weihnachten ist mit am schönsten für die Kinder ...
Nach meinem Reiseblog geht es hier um den ganz normalen Wahnsinn zu Hause.
Freitag, 27. Dezember 2013
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Weihnachten
Abends geht es bei uns als erstes in die Kirche und danach nach Hause um unser Festmal zu Essen (Lachs, Forelle und Heringssalat).
Zum Schluss werden die Kinder in ein Zimmer geschickt zum Weihnachtsgeschichten lesen und währenddessen werden die Kerzen am Baum angezündet und die Geschenke druntergelegt. (Mittlerweile ist sogar der Engel auf seine Spitze gekommen).
Zum Schluss werden die Kinder in ein Zimmer geschickt zum Weihnachtsgeschichten lesen und währenddessen werden die Kerzen am Baum angezündet und die Geschenke druntergelegt. (Mittlerweile ist sogar der Engel auf seine Spitze gekommen).
Dienstag, 24. Dezember 2013
Schmuck
Aus Australien habe ich Koalas und ein Känguru für den Baum mitgebracht.
Wie jedes Jahr hören wir zum Schmücken des Baumes Knuddel an, mittlerweile jedoch auf CD und nicht mehr auf Kassette.
In dem Sinn wünsche ich alles Lesern ein schönes Weihnachtsfest
Montag, 23. Dezember 2013
Sonntag, 22. Dezember 2013
Nürnberger Kinderweihnacht
Paralell zum normalen Weihnachtsmarkt gab es an einer anderen Stelle einen Kinderweihnachtsmarkt. An den Ständen konnten die Kinder z.B. Lebkuchenmännchen selber backen oder ihren Namen selbst in Holz brennen.
Besonderst toll fand ich das zweistöckige Karusell bei dem es noch richtig schöne Figuren gab,
oder auch das Miniriesenrad für die Zwerge
Besonderst toll fand ich das zweistöckige Karusell bei dem es noch richtig schöne Figuren gab,
oder auch das Miniriesenrad für die Zwerge
Nürnberger Weihnachtsmarkt
Dieses mal hatten wir uns den Nürnberger Weihnachtsmarkt ausgesucht. Erwartungsgemäß war es total voll aber zum drüberschlendern ist es trotzdem ganz nett. Andere Märkte haben zwar ein interessanteres Flair aber es gab hier interessante Dinge die es sonst auf kaum anderen Märkten gibt.
Natürlich haben wir uns auch eine Nürnberger Rostbratwurst gegönnt (mit Sauerkraut).
Zwischendrin kam sogar mal die Sonne raus ...
Es war auch das erste mal, dass ich einen Poststand auf dem Weihnachtsmarkt gesehen habe.
Die Postkutsche war die ganze Zeit im Einsatz und hat Touris um den Block gefahren (musste dabei auch aufpassen dieselbigen nicht dabei über den Haufen zu fahren.
Auf dem Weihnachtsmarkt der Partnerstädte haben wir uns einen Nussknacker, einen Punschigel und eine Eierschecke gegönnt. Den Punschigel konnte man aber nicht alleine essen, da er ziemlich gestopft hat.
Natürlich haben wir uns auch eine Nürnberger Rostbratwurst gegönnt (mit Sauerkraut).
Zwischendrin kam sogar mal die Sonne raus ...
Es war auch das erste mal, dass ich einen Poststand auf dem Weihnachtsmarkt gesehen habe.
Die Postkutsche war die ganze Zeit im Einsatz und hat Touris um den Block gefahren (musste dabei auch aufpassen dieselbigen nicht dabei über den Haufen zu fahren.
Auf dem Weihnachtsmarkt der Partnerstädte haben wir uns einen Nussknacker, einen Punschigel und eine Eierschecke gegönnt. Den Punschigel konnte man aber nicht alleine essen, da er ziemlich gestopft hat.
4. Advent


Zum 4. Advent gab es heiße Pflaume mit Hut, was ich auf dem Weihnachtsmarkt bis jetzt leider nicht (mehr) bekommen habe, weil es andauernd ausverkauft war ...
Montag, 16. Dezember 2013
Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen
Wir konnten es natürlich auch nicht lassen in die schönen kleinen Läden zu gehen und das ein oder andere Einzukaufen. An einem Stand gab es Ausstecherformen in den verschiedensten Ausführungen. Ich bin nun um ein Känguru, einen Gecko und einen Koala reicher.
Sogar ein schönes altes (zumindest sieht es so aus) Karussell gab es noch.
Man konnte sich auch in eine umgestaltete Garage setzen, wahlweise auf Rentierfell. Normalerweise bin ich total gegen Fell aber so ein Rentierfell ist schon was schönen und sie werden ja nicht nur für ihr Fell gezüchtet, sonder hauptsächlich für Ihr Fleisch.
Zum Abschluss gingen wir ins Cornwall - The Tearomm. Das ist ein kleines Teestübchen in dem es typischen Tee und Gebäck aus England gibt. Wir hatten Cream Tea (Tee und Scones mit Marmelade und Clotted cream), sehr lecker aber leider passte nicht mehr allzu viel in meinen Magen.
Sonntag, 15. Dezember 2013
Weihnachtsfeier Volkstanzen
Am 3. Advent hatten wir unsere Weihnachtsfeier vom Volkstanzen aus auf dem Reisachhof. Das Essen war mal wieder super und es war schön mit allen zusammen zu feiern und Spaß zu haben.
Als "Highlight" wurde auch während unserer Feier ein Kälbchen geboren. Es hat zwar ziemlich gefroren aber es sah ziemlich süß aus.
Als "Highlight" wurde auch während unserer Feier ein Kälbchen geboren. Es hat zwar ziemlich gefroren aber es sah ziemlich süß aus.
Dienstag, 10. Dezember 2013
Künzelsauer Weihnachtsmarkt
Sonntag, 8. Dezember 2013
Abonnieren
Posts (Atom)